Geschlechtergetrennter Unterricht?
Es ist kein Geheimnis, das Mädchen deutlich besser in der Schule sind als Jungs.
Die Schullandschaft wird von Frauen dominiert, sie sind nicht nur besser in der Schule, sondern erreichen auch einen höheren Abschluss und studieren eher. Grundsätzlich sehe ich darin überhaupt kein Problem. Trotzdem gibt es Gründe dafür, anzunehmen, dass die Schullandschaft schlechter mit dem männlichen Naturell funktioniert.
Mädchen lesen mehr, dafür kann die Schule nichts. Da Lesen an sich schon bildet und eine höhere Lesegeschwindigkeit und Leseverständnis in jedem Schulfach hilft, wirkt sich das auf die Noten aus.
Die Mädchen sind Jungs in der Entwicklung voraus, schon im Kleinkindalter sind Mädchen deutlich selbstständiger.
Mädchen lernen früher Selbstkontrolle, Vorausplanen und verfügen meistens über ein besseres Sozialverhalten.
Eine weitere Ursache könnte darin liegen, dass Mädchen mehr Zeit mit Hausaufgaben verbringen.
Die innere Uhr scheint auch unterschiedlich bei den Geschlechtern zu funktionieren. Jungs scheinen deutlich schlechter mit Schlafmangel umzugehen und von Natur aus später aufzuwachen. Evolutionär könnte dieses Phänomen damit erklärt werden, dass Frauen sich hauptsächlich um die Kinder gekümmert haben und deswegen sowohl öfter in der Nacht aufstehen mussten als auch morgens dadurch früher wach sein mussten.
Aber auch Jungs haben ein paar Stärken. So scheinen sie weniger von Prüfungssituationen gestresst zu sein und funktionieren deutlich besser in Überraschungstests.
Im Sportunterricht haben wir schon unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe, die an das Geschlecht angepasst sind. Sollten wir nicht nur die Bewertung, sondern auch den Unterricht anpassen?
Vielleicht ist getrennter Unterricht eine Möglichkeit, die Bildung besser auf die Personen abzustimmen, ohne die Kosten groß zu steigern.
Ein Nachteil wäre natürlich die fehlende Sozialisation mit dem anderen Geschlecht oder gibt es noch welche, die ich übersehe?
Glaubt ihr, wir könnten von getrenntem Unterricht profitieren?
Als guter, aufmerksamer und männlicher Schüler kann ich deine Meinung nicht unterstützen.
In den Unterrichtsstunden beteiligen sich beide Geschlechter nicht feststellbar anders und auch was Klausuren betrifft, scheint es zumindest auf meiner Schule genauso viele schlechtere männliche wie weibliche Teilnehmer zu geben. Auch wenn im Schulsport andere Bewertungsmaßstäbe gelten, lassen sich diese durch den unterschiedlichen Körperbau erklären, während die Gehirne von Frauen und Männer eventuell gar nicht so verschieden sind:
https://www.spektrum.de/news/gibt-es-geschlechterunterschiede-im-gehirn/1374600
Auch denke ich im Moment noch, dass getrennter Unterricht oder leichtere Erwartungshorizonte für Jungen nicht sinnvoll ist/sind. Die Schule hat genug (und meiner Ansicht nach mehr relevante ) problematische Baustellen, welche zu Gunsten der Bildung angegangen werden sollten.
Trotzdem finde ich es lobenswert, dass so ein unbekanntes Thema mal angesprochen wird und würde gerne mich mehr mit dem Thema beschäftigen. Noch bin ich aber vielen Aussagen dir gegenüber kritisch eingestellt, da sie nicht belegt sind und so nur als persönliche Meinung wirken. Zum Beispiel:
“Mädchen lesen mehr“
“Die Mädchen sind Jungs in der Entwicklung voraus, schon im Kleinkindalter sind Mädchen deutlich selbstständiger.“
“ Jungs scheinen deutlich schlechter mit Schlafmangel umzugehen und von Natur aus später aufzuwachen.“ oder
“ So scheinen Sie weniger von Prüfungssituationen gestresst zu sein und funktionieren deutlich besser in Überraschungstests.“
Ohne Verweise zu Studien könnten das auch schlichtweg Stereotypen sein. Gerade der relativierende Ausdruck: Sie “scheinen“ wirkt nicht sehr überzeugend.
Robin Haug
Der Artikel, den du verlinkt hast, stützt in keiner Form die These, dass Gehirn von Mann und Frau ähnlicher sind als erwartet, sondern versucht lediglich die Studien zu schwächen, die behaupten sie seien unterschiedlich. Wenn wir uns historisch betrachten, haben sich viele Sachen unabhängig fast über als gebildet, das lässt zumindest vermuten, dass es grundsätzliche biologische Unterschiede gibt. Ich möchte in keinem Fall die Schule für Jungs erleichtern, lediglich mehr nach ihrem Naturell anapssen.
Studien sind natürlich kein absoluter Beweis, aber ich habe für alle meine Behauptungen Artikel/Studien und Paper die sie zumindest stützen. Hier ein kleiner Ausschnitt, wo die Informationen ganz gut zusammengefasst werden. Du findest aber noch deutlich mehr, falls dir das nicht genügen sollte.
Mädchen lesen mehr
http://oecdobserver.org/news/fullstory.php/aid/653/Girls_read_more_than_boys.html
https://www.weforum.org/agenda/2016/10/why-boys-skip-bits-when-reading-books-but-girls-don-t/
Mädchen entwickeln sich schneller.
https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-athletes-way/201312/scientists-identify-why-girls-often-mature-faster-boys
https://www.telegraph.co.uk/news/science/science-news/10529134/Girls-really-do-mature-quicker-than-boys-scientists-find.html
https://www.sciencedaily.com/releases/2013/12/131219131153.htm
Jungs kommen schlechter mit Schlafmangel klar.
http://ftp.iza.org/dp10012.pdf
Jungs empfinden/haben weniger Stress in Prüfungssituationen
https://www.ibtimes.co.uk/boys-perform-better-some-science-tests-girls-it-not-because-they-are-smarter-1653250