Diogenes von Sinope
Philosophie Shots
Auf einen kurzen Philosophen
Was können wir von einem Mann lernen, der in einer Tonne lebte?
Diogenes ist vielleicht eine der schillernsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Philosophie.
Leider gibt es unzählige Legenden und nur wenige gesicherte historische Daten über ihn, das weder Geburtsdatum noch Sterbedatum bekannt sind.
Heute schätzt man seine Geburt auf ca. 410 v. Chr. in Sinope am Schwarzen Meer(damalige Türkei).
Er soll das stolze Alter von 90 erreicht haben bevor ca. 320 v. Chr. in Athen oder Korinth gestorben sein soll.
Seine radikale Lebensphilosophie brachte ihm den Spitznamen „der Hund“ ein, was sich zwar wie ein Schimpfwort anhört und auch genau so gemeint war, jedoch trotzdem ziemlich gut auf seine Lebensweise passt. Dazu gehörte es, sich in der Öffentlichkeit zu erleichtern oder in Tempeln zu masturbieren. Nachts schlief er in Säulenhallen oder Vorratsfässern und auch sein Besitz bestand nur aus einem Wollmantel, einem Rucksack und einem Gehstock. Ursprünglich besaß er auch noch eine Trinkschüssel, aber laut einer Anekdote hat er diese weggeworfen, als er ein Kind mit bloßen Händen aus einem Fluss trinken sah. Für ihn wurde die Schüssel damit zu überflüssigen Luxus.
Doch das ist bei weitem nicht alles. Bei einem Treffen mit Alexander dem Großen hat er diesen gebeten, ihm aus der Sonne zu gehen, und über Platon hat er sich mit einem gerupften Huhn lustig gemacht. Diogenes hat sich so weit es geht von menschlichen Bedürfnissen losgesagt. Gesellschaftliche Konventionen waren für in ein sinnloses Hindernis.
Heutzutage gibt es Bewegungen wie die Minimalisten, die ein zumindest teilweise ähnliches Verständnis von gewissen Dingen haben.
>Heute schätzt man seine Geburt auf ca. 410 v. Chr. in Sinope am Schwarzen Meer(damalige Türkei)
Sinope war zunächst eine Griechische Kolonie danach ab dem ca. 1 Jh. eine Römische Stadt. Erst im Jahr 1214 wurde die Stadt von den Seljuq Türken eingenommen